quosthenavira Logo

quosthenavira

Professionelle Finanzanalysen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie quosthenavira Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher

quosthenavira
Nedwigstraße 1
19322 Wittenberge, Deutschland
Telefon: +493628600044
E-Mail: info@quosthenavira.com

Als verantwortliches Unternehmen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese umfassen technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und den Zeitpunkt des Zugriffs.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer Services.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht stehen:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
  • Durchführung von Finanzanalysen und Beratungsdienstleistungen
  • Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (nur mit Einwilligung)
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug
  • Statistische Auswertungen zur Website-Optimierung

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wofür Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand.

Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

5. Datenspeicherung und -löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Analyse-Daten: 26 Monate in anonymisierter Form

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann keine 100%ige Sicherheit gewährleistet werden, weshalb wir Sie bitten, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle Auftragsverarbeiter werden nach strengen Kriterien ausgewählt und regelmäßig überprüft. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

  • Auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Über etwaige Drittlandübertragungen informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über das entsprechende Banner verwalten.

11. Minderjährige

Unsere Angebote richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter 16 Jahren ohne Einverständnis der Eltern gesammelt haben, werden wir diese Informationen schnellstmöglich löschen.

Eltern und Erziehungsberechtigte werden gebeten, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und zu helfen, diese Datenschutzerklärung durchzusetzen, indem sie ihre Kinder anweisen, niemals ohne Erlaubnis personenbezogene Daten über Websites preiszugeben.

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter quosthenavira.com/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

13. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Kontakt für Datenschutzanfragen

quosthenavira
Nedwigstraße 1, 19322 Wittenberge
Telefon: +493628600044
E-Mail: info@quosthenavira.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.